Lunge und Arbeit

Berufsbedingte Lungenkrankheiten / Atemschutztauglichkeit (Feuerwehr)
Bestimmte Berufe setzen die Lunge besonderen Belastungen aus. Staub, Dämpfe und Chemikalien können zu chronischem Husten, Atemnot oder berufsbedingten Lungenerkrankungen führen. Eine frühzeitige Abklärung hilft, Risiken zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Berufsbedingte Lungenkrankheiten
Wir diagnostizieren und beurteilen Erkrankungen, die durch berufliche Exposition entstehen, wie:
  • Bäckerasthma (Mehlstaub-Allergie)
  • Farmerlunge (Schimmelpilzsporen in der Landwirtschaft)
  • Staublunge (Pneumokoniosen)
  • Asbestose
Atemschutztauglichkeit
Wer unter Atemschutz arbeitet, z. B. in der Feuerwehr oder Industrie, benötigt eine stabile Lungenfunktion. Wir führen entsprechende Untersuchungen durch und beurteilen die individuelle Atemschutztauglichkeit.
Individuelle Abklärung und Beratung
Wir führen eine detaillierte Anamnese, gezielte Lungenfunktionsuntersuchungen sowie, falls erforderlich, weitere Diagnostik durch und beraten Sie über mögliche Schutzmaßnahmen oder Therapieoptionen.